Grundsätzliches
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Aufstellung der Module/Kollektoren:
Aufdach, Indach, Freistehend, Fassade.
Da ein Modul und ein Kollektor immer eine Wärmebrücke ist, bildet sich jeden Morgen Kondenswasser auf der Rückseite. Um kein Risiko eines Pilzbefalls des Dachstuhls einzugehen, empfehlen wir grundsätzlich die Aufdach-Variante. Da kann das Kondenswasser jeden Morgen auf die Ziegel abtropfen und der Dachstuhl wird nicht gefährdet.
Indach Warmwasser
Solarthermie (Warmwasser, Heizungsunterstützend)
Kondenswasser tropft auf das Unterdach. Wenn kein Unterdach vorhanden, ist die Indachmontage nicht möglich. Auf ältere Dächer keine Indachmontage, da die Dichtheit des Unterdaches mindestens 30 Jahre gewährleistet sein muss.
Photovoltaik (Strom)
Wir empfehlen keine Indachmontage für Photovoltaik, da pro Grad Modulwärme die Leistung um 0.45% sinkt, was im Sommer täglich bis zu 15% weniger Leistung bedeuten kann.
Indach nur mit ganz speziellen Lösungen und einer erhöhten Konterlattung des Daches, damit die Luftzirkulation gewährleistet bleibt. Diese Variante ist teurer und nur bei einer Dachsanierung oder in einem Neubau zu empfehlen.




